Dermoxen Beruhigender Intimreiniger 200ml
- Hersteller EKUBERG PHARMA S.U.R.L.
 - Artikelnr. 922363888
 - EAN: 8051770520429
 - Verfügbarkeit Lagernd
 
- Kaufen Sie 3 Artikel für jeweils 7,45€
 - Kaufen Sie 4 Artikel für jeweils 7,30€
 - Kaufen Sie 5 Artikel für jeweils 7,14€
 
DermoXEN
 BERUHIGEND
 Intimreiniger mit natürlichen feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen und präbiotischen Ballaststoffen für die tägliche Intimpflege von Frauen, die von häufigem Juckreiz und Rötungen im Intimbereich betroffen sind. Es wird im Rahmen gynäkologischer Behandlungen und insbesondere bei Scheidentrockenheit durch Faktoren wie Wechseljahre, Tampongebrauch, Stress, hormonelle Umstellungen und Antibiotikabehandlungen empfohlen.
 Es übt eine feuchtigkeitsspendende und beruhigende Wirkung aus, dank der Anwesenheit natürlicher Extrakte aus Affenbrotbaum, Sägepalme, Lotusblüten und Aloe-Vera-Saft. Angereichert mit präbiotischen Fasern, die für die Wiederherstellung der vaginalen Bakterienflora unerlässlich sind.
 Hohe Verträglichkeit auf Haut und Vaginalepithel.
 Parfüm ohne Allergene.
 Ohne: Parabene, SLS, SLES.
 Dermatologisch getestet.
 Getestet auf Nickel, Chrom, Kobalt, Quecksilber und Palladium.
 Auf Basis natürlicher Tenside, vollständig biologisch abbaubar.
 Wie benutzt man
 Eine kleine Menge des Produkts auf die nasse Haut auftragen (zweimal auf den Spender drücken) und sanft einmassieren. Mit Wasser abspülen und gründlich trocknen.
 Warnungen
 Äußere Verwendung.
 Bei Unverträglichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe ist das Produkt nicht angezeigt.
 Komponenten
 Lotusblütenextrakt; Baobab; Sägepalme; Aloe-Vera-Saft; präbiotische Ballaststoffe.
 Format
 200 ml Flasche, mit Spender.
 Cod. 8042
 Literaturverzeichnis
 - Celleno L., "Kosmetische Dermatologie" hrsg. Neue Techniken, 2008.
 - Sertoli A., "Professionelle und umweltbezogene allergologische Dermatologie", hrsg. Wissenschaftliches Denken, 1991.
 - Draize JH, Woodgard G., Calvery HO:, „Methoden zur Untersuchung der Reizung und Toxizität von Substanzen, die topisch auf Haut und Schleimhaut aufgetragen werden“. J. Pharmacol. Exp. Ther. 82.377 (1944).
 - Murad Alam Hay, SB Glamston, Rebecca C. Tung, "CosmeticDermatology" Hrsg. Dirk M. Elston.

