Versand schon ab 8,00€

Kundendienst
  • Dermoxen Intim-Anti-Geruchs-Reiniger 200ml -15%

Dermoxen Intim-Anti-Geruchs-Reiniger 200ml

7,62€ 8,97€
  • Kaufen Sie 3 Artikel für jeweils 7,47€
  • Kaufen Sie 4 Artikel für jeweils 7,32€
  • Kaufen Sie 5 Artikel für jeweils 7,16€
Preisinformationen ⓘ

DermoXEN

ANTI-GERUCH FRISCH

Intimreiniger mit ätherischen Ölen und präbiotischen Ballaststoffen mit geruchshemmender Wirkung Empfohlen für Frauen im gebärfähigen Alter, nach sportlichen Aktivitäten zur Beseitigung schlechter Gerüche und zur Reinigung des Intimbereichs. Ideal auch während des Menstruationszyklus und bei gynäkologischen Behandlungen.
Dank der ätherischen Öle von Zitrone und Melisse bekämpft es auf spezifische und natürliche Weise schlechte Intimgerüche, die oft ein Symptom für das Vorhandensein von Beschwerden und Vaginalinfektionen (Candida albicans, Gardnerella vaginalis) sind. Angereichert mit präbiotischen Fasern natürlichen Ursprungs, die für die Regulierung der vaginalen Bakterienflora unerlässlich sind, hilft es, den physiologischen Säuregehalt der Vaginalmembranen zu erhalten und das Risiko einer Ansteckung mit Bakterien und Pilzen zu verringern.
Hohe Verträglichkeit auf Haut und Vaginalepithel.
Parfüm ohne Allergene.
Ohne: Parabene, SLS, SLES.
Dermatologisch getestet.
Getestet auf Nickel, Chrom, Kobalt, Quecksilber und Palladium.
Auf Basis natürlicher Tenside, vollständig biologisch abbaubar.

Wie benutzt man
Eine kleine Menge des Produkts auf die nasse Haut auftragen (zweimal auf den Spender drücken) und sanft einmassieren. Mit Wasser abspülen und gründlich trocknen.

Warnungen
Äußere Verwendung.
Bei Unverträglichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe ist das Produkt nicht angezeigt.

Komponenten
Ätherisches Zitronenöl; ätherisches Öl der Zitronenmelisse; präbiotische Ballaststoffe.

Format
200 ml Flasche, mit Spender.

Cod. 8041

Literaturverzeichnis
- Celleno L., "Kosmetische Dermatologie" hrsg. Neue Techniken, 2008.
- Sertoli A., "Professionelle und umweltbezogene allergologische Dermatologie", hrsg. Wissenschaftliches Denken, 1991.
- Draize JH, Woodgard G., Calvery HO:, „Methoden zur Untersuchung der Reizung und Toxizität von Substanzen, die topisch auf Haut und Schleimhaut aufgetragen werden“. J. Pharmacol. Exp. Ther. 82.377 (1944).
- Murad Alam Hay, SB Glamston, Rebecca C. Tung, "CosmeticDermatology" Hrsg. Dirk M. Elston.