Versand schon ab 8,00€

Kundendienst
  • RNE Biofarma K-Genital Intimreiniger 500ml -15%

RNE Biofarma K-Genital Intimreiniger 500ml

19,00€ 22,35€
  • Hersteller RNE BIOFARMA
  • Artikelnr. 971091057
  • EAN:
  • Verfügbarkeit Lagernd
  • Kaufen Sie 3 Artikel für jeweils 18,62€
  • Kaufen Sie 4 Artikel für jeweils 18,24€
  • Kaufen Sie 5 Artikel für jeweils 17,86€
Preisinformationen ⓘ

RNE Biofarma

K-Genital

Intime Wäsche

Verpackung : Flasche mit 500 ml
Es enthält kein SLES, PARABENE, NICKEL

Anwendung : Eine kleine Menge des Produkts auf die feuchte Haut auftragen, einmassieren und abspülen

Intimreiniger mit pH 3,5 auf Basis von Glycerin , Aloe , Hafer , Kamille , Malaleuca , Milchsäure , Climbazol und Dimethicone mit feuchtigkeitsspendender, beruhigender, weichmachender, hautschützender, antibakterieller, antimykotischer und filmbildender Wirkung.

KOMPOSITION

Glyzerin
Glycerin (oder Glycerin) wird als Nebenprodukt bei der Verseifung von Fetten oder durch Hydrolyse derselben gewonnen: Es wird zunächst konzentriert und einem Reinigungsprozess unterzogen, bei dem restliche Fettsäuren und Verunreinigungen entfernt werden. Aufgrund seiner feuchtigkeitsspendenden, schmierenden und weichmachenden Eigenschaften und seiner guten Hautverträglichkeit wird Glycerin in zahlreichen Formulierungen für den dermokosmetischen Gebrauch verwendet. In niedrigen Konzentrationen ist es nützlich, um das Produkt vor Austrocknung zu bewahren, in hohen Dosierungen übt es eine ausgezeichnete feuchtigkeitsspendende und plastifizierende Wirkung auf die Epidermis aus und, wenn es in einem hohen Prozentsatz innerhalb des Produkts verwendet wird (über 40 %), kann es auch ein Konservierungsmittel sein Aktivität. Aus technologischer und dermatologischer Sicht ist Glycerin daher als multifunktionale und sichere Substanz anzusehen. Die Grenze von Glycerin ist der klebrige Griff, der höher ist als der von Glykolen, der proportional zur in der Formel verwendeten Konzentration zunimmt.

Aloe
Aloe (Aloe Barbadensis oder Aloe ferox Miller - Asphodelaceae-Familie) ist eine Pflanze, die in Mittelamerika, Afrika und den Mittelmeerregionen beheimatet ist und seit Jahrtausenden von alten Völkern zur Behandlung verschiedener Probleme verwendet wird. Es besteht aus vier Kategorien von Komponenten, die der Pflanze unterschiedliche und sehr wichtige Eigenschaften verleihen.

  • Mucopolysaccharide

    Komplexe Kohlenhydrate, insbesondere Glucomannane, acetylierte Mannane und Mannane, die eine immunmodulierende, entzündungshemmende, heilende und wiederherstellende Wirkung ausüben, wobei die letztere Aktivität durch Glucomannane begünstigt wird, die die Aktivität von Makrophagen stimulieren, die Kollagensynthese verbessern und die Reepithelisierung erhöhen.

  • Spurenelemente

    Dies sind Mineralien (Eisen, Kupfer, Kalzium, Magnesium, Zink, Chrom, Kalium, Natrium, Mangan, Selen, Phosphor, Germanium), Vitamine (Vitamine A, C, E, die der Gruppe B, Folsäure) und andere ernährungsphysiologische Elemente dh Monosaccharide (Mannose, Glucose), essentielle und nicht-essentielle Aminosäuren, Fettsäuren, Pflanzensterine, Pflanzenhormone, Phospholipide (Cholin, Inositol), Enzyme, Saponine, Lecithine, Lignin. die eine echte Ressource für diese Pflanze darstellen. Unter den vorhandenen Mineralien sind Mangan und Selen in zwei wichtigen Enzymen (Glutathionperoxidase und Superoxiddismutase) enthalten, deren Wirkung sich durch das antioxidative Potenzial ausdrückt: Es scheint, dass ihre antiradikale Kraft auch genutzt wird, um den Prozess der Zellalterung zu verlangsamen . Diese wichtigen Eigenschaften macht sich die Welt der Kosmetik zunutze, die Aloe in Anti-Aging-Cremes verwendet.

  • Steroide

    Ihnen wird die entzündungshemmende Eigenschaft zugeschrieben, die von allen am besten untersucht und dokumentiert ist. Tatsächlich scheint die Wirkung von Steroiden mit der von synthetischen Drogen (auf Steroidbasis) vergleichbar zu sein, ohne all die toxischen Nebenwirkungen der betreffenden chemischen Moleküle. Aloe-Gel übt eine lindernde und beruhigende Wirkung auf entzündetes Gewebe aus.

  • Anthrachinone

    Unter diesen Substanzen befinden sich Aloine, insbesondere Aloin A und Aloin B (Barbaloin), die mit einer entgiftenden und stark abführenden Wirkung ausgestattet sind, Aloesäure und Anthrachinonglykoside, die der Aloe natürliche antibiotische Eigenschaften verleihen.

Dank der zahlreichen chemischen Bestandteile der Aloe resultieren die therapeutischen Wirkungen aus dem synergistischen Zusammenspiel der Wirkstoffe mit rezeptiven Molekülen des menschlichen Organismus. Aloe leistet daher:

  • Antioxidative und Anti-Aging-Aktivität
  • Heilende und reepithelisierende Aktivität
  • Antibakterielle und antimykotische Aktivität
  • Antivirale Aktivität
  • Immunmodulierende Aktivität
  • Entzündungshemmende und analgetische Aktivität
  • Gastroprotektive Aktivität
  • Antiasthmatische Aktivität
  • Reinigende und abführende Wirkung

Hafer
Avena Sativa ist eine krautige Pflanze, die in Europa und Nordamerika angebaut wird. Der Extrakt wird aus der Karyopse gewonnen, deren Hauptbestandteile Stärke, Polysaccharide (in einem Anteil von 45-50 % vorhanden, einschließlich β-Glucane und Arabinoxylane), Peptide und Proteinsubstanzen (Gliadin, Avenin, Avenalin), Steroidsaponine (Avenacosid A und B), Sterine (β-Sitosterol, D-5-Avenasterol), Amine, Mineralsalze (Eisen, Calcium, Phosphor und Magnesium) und Vitamine (B1, B2 und B12).
Diese Wirkstoffe sind nützlich, um die Haut zu schützen, den Zeichen der Hautalterung entgegenzuwirken und die Hauterneuerung zu stimulieren. Insbesondere Beta-Glucan, ein hochmolekulares Hydrokolloid, hat eine ausgeprägte Fähigkeit, Wasser zu binden und in die Hornschicht der Epidermis zu transportieren, sowie eine gute Schutzwirkung der Haut gegen chemische und physikalische Reizstoffe durch seine hohe Filmbildung Energie. Darüber hinaus verleiht es der Haut beim Auftragen auf die Hautoberfläche ein angenehm weiches und samtiges Gefühl. Schließlich wurde in neueren Studien eine wirksame Hemmaktivität von Xanthinoxidase, einem endogenen Enzym, das Wasserstoffperoxid und freie Radikale durch Umwandlung des Xanthinsubstrats in Harnsäure erzeugen kann, für Beta-Glucan nachgewiesen. Unter den anderen Verbindungen des Hafers haben Avenanthramide eine rötungslindernde und juckreizlindernde Wirkung. Aufgrund dieser Eigenschaften und dank seiner hohen Hautverträglichkeit sind Haferextrakte sehr interessante Inhaltsstoffe für die Formulierung von Produkten für Kinderhaut und zarte und leicht zu Rötungen neigende Kopfhaut sowie für zu Akne und Hyperseborrhoe neigende Haut, in Anti- Alterungsprodukte, in Pre- und After-Sun-Präparaten und in allen Kosmetika mit schützender und hautregenerierender Wirkung. Dank seiner feuchtigkeitsspendenden und beruhigenden Eigenschaften wird Hafer außerdem oft Reinigungsprodukten (Seifen, Badezusätzen etc.) zugesetzt, um diese hautverträglicher zu machen.

Kamille
Kamille, oder Matricaria Recutita, gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und ist derzeit in ganz Europa, Amerika und Australien weit verbreitet. Es hat spasmolytische (zur inneren Anwendung) und beruhigende (zur äußerlichen Anwendung) Eigenschaften.
Kamille zeichnet sich durch hydrophile und lipophile Bestandteile aus, die ihr unterschiedliche typische Eigenschaften verleihen. Zu den hydrophilen Bestandteilen gehören Flavonoide, glykosylierte Cumarine und Phenolsäuren, die, extrahiert mit wässrigem Lösungsmittel, dem Extrakt spasmolytische, beruhigende und antioxidative Eigenschaften verleihen. Insbesondere ist die anxiolytische Eigenschaft auf das Vorhandensein eines Flavonoidmoleküls namens Apigenin-7-Glucosid zurückzuführen. Die lipophilen Komponenten werden durch Terpene einschließlich Monoterpene (Bisabolol) und zyklische ätherische Sesquiterpene), Cumarine und Azulene (Chamazulene) repräsentiert, die dem Extrakt eine typische blaue Farbe verleihen: Diese Bestandteile tragen zur Bildung eines ätherischen Öls bei, das antiseptisch und entzündungshemmend wirkt Eigenschaften und beruhigend. Die beruhigende Wirkung des Reinigungsmittels ist nützlich, um die lästigen Empfindungen lokaler Trockenheit zu beseitigen, die besonders in den Wechseljahren auftreten.

Malaleuca
Aus den Blättern einer in Australien heimischen Pflanze, Melaleuca alternifolia, wird durch Wasserdampfdestillation ein wertvolles ätherisches Öl gewonnen, das auch als Teebaumöl bekannt ist und sehr wirksam gegen einige Beschwerden ist, die insbesondere die Haut betreffen. Die Blätter von Pflanzen, die in einigen Wäldern Australiens spontan wachsen, haben einen hohen Gehalt an Terpinol-4, dem Hauptwirkstoff von Teebaumöl, und einen niedrigen Gehalt an 1,8-Cineol (reizend für Haut und Schleimhäute). Das ätherische Öl des Teebaums hat tatsächlich ausgeprägte antiseptische, antimykotische und antibakterielle Eigenschaften und ist aus diesem Grund ein weit verbreiteter Inhaltsstoff in kosmetischen Produkten, Cremes, Lotionen, Salben und Seifen.
Ätherisches Teebaumöl hat eine signifikante antimykotische und antibakterielle Aktivität, insbesondere gegen Streptokokken, Pilze und Candida, gewöhnliche und gelegentliche Wirtsmikroorganismen der Haut und der Schleimhäute. Es ist besonders wirksam bei vielen Hautkrankheiten wie Akne, Ekzemen, Psoriasis und bei vielen Urogenitalinfektionen wie chronischer Blasenentzündung und Vaginitis. Es hat auch eine hervorragende Absorption und ist nicht reizend.

Milchsäure
Milchsäure ist eine organische Säure, die zur Kategorie der Alpha-Hydroxysäuren gehört, Substanzen, die in der Lage sind, die zwischen den Keratinozyten gebildeten Bindungen zu brechen und das Abschälen der Haut bis in die tieferen Schichten der Epidermis zu begünstigen. Tatsächlich hat Milchsäure die Eigenschaften eines Hautpeelings, eines Feuchthaltemittels und eines pH-Regulators.
Als Hautpeeling wird Milchsäure in kosmetischen Produkten in einer maximalen Konzentration von 10 % und einem pH-Wert über 3,5 verwendet. Es kann unter ärztlicher Aufsicht in topischen Behandlungen gegen Alterung verwendet werden, und in diesem Fall kann die Dosierung 30 % erreichen und das Endprodukt muss einen pH-Wert von mehr als 3 haben.

Climbazol
Climbazol ist ein Wirkstoff mit antibakterieller und antimykotischer Wirkung.

Dimethicon
Dimethicone gehört zur Familie der Silikone, organische Derivate des Siliziums, gekennzeichnet durch das Vorhandensein der Sauerstoff-Silizium-Bindung, einer stabilen und chemisch inerten Bindung. Sie sind photostabile, farb- und geruchlose Substanzen. Der Begriff Dimethicone bezeichnet eine Stoffklasse, Polydimethylsiloxane, vollständig methylierte lineare Polymere, die sich in Kettenlänge und Molekulargewicht unterscheiden. Dimethicone mit niedrigem Molekulargewicht erscheinen als niedrigviskose Öle und zeichnen sich durch eine trockene und seidige Textur aus. Umgekehrt erscheinen solche mit hohem Molekulargewicht als viskose Öle und haben filmbildende Eigenschaften. Die Stabilität der Silizium-Sauerstoff-Bindung macht alle Silikone chemisch wenig reaktiv und dies bestimmt auch die sehr schlechte biologische Abbaubarkeit dieser Verbindungen.
Dimethicone werden bei der Herstellung einer Vielzahl von kosmetischen Formulierungen aufgrund ihrer texturgebenden Eigenschaften, als Antischaummittel (ab 0,5 %), für die Barrierewirkung (über 3 %) und zur Wasserbeständigkeit von Solarprodukten verwendet. Dimethicone ist nicht sehr kompatibel mit Pflanzenölen. Aus toxikologischer Sicht handelt es sich um nicht reizende und nicht sensibilisierende Substanzen, daher unbedenklich für die kosmetische Anwendung.